Da scheint Opera Mozilla voraus zu sein. Zum einen kann man, wie bereits von nudelsalat erwähnt, mit 1 ind en Tab-Instanzen zurück und mit 2 vor blättern.Zitat von Don Cuan
Dann bietet Opera zudem die Möglichkeit die Seitenleiste so anzupassen das Opera bei vielen geöffneten Tabs Zeilenumbrüche reinhaut, oder auch einen Erweiterungspfeil einbaut.
Reicht einem das auch nicht, kann man mit Rechtsklick (halten) + Am Mausrad drehen, bequem den Tab anwählen den man sich ansehen will.
Hinzu kommt außerdem, dass man die Tabs frei innerhalb der Seitenleiste verschieben kann und somit selbst die Reihenfolge zurechtlegen. Möchte man eine bestimmte Seite erst später anschauen, legt man sie eben kurzerhand nach links... oder rechts, wie es einem genehm ist.
Bei Opera gehts recht einfach mit ein wenig .ini-Datei-Spielerei.Zitat von Don Cuan
Nach einem Edit in der toolbar.ini kann man rechts auf einen DL-Link klicken und Download mit DAP anwählen. DAP wird angeworfen und der DL gestartet. Möchte man das bestimmte Dateitypen direkt mit dem DAP runtergeladen werden, lässt sich das sicherlich auch über die Dateitypeneinstellungen Opera's einrichten.
Die erste Lösung mit der Integration DAP's müsste noch irgendwo im I love my Opera-Thread zu finden sein. Wenn nicht und du hast dich dazu entschieden Opera zu probieren, sag nochmal bescheid, dann erklär ichs.
In jenem Thread findest du auch noch reichlich Vorteile Opera's
Was die Cacheprobleme angeht, weiß ich selbst nicht wie sich Opera da verhält, ich mach da kaum was mit weil ich meinen Cache eh beim Beenden leeren lasse.
Was ich noch zum Lobe Opera's sagen wollte:
Die Toolbar's Opera's lassen sich so wunderbar klein machen. Ob das in dem Maße auch bei Mozilla oder FF machbar ist, weiß ich nicht, ich werds aber gleich mal testen. Ich saug mir gleich auch mal den FF um da mitreden zu können, sehe aber schwarz das ich wechseln werde, dafür hänge ich zu sehr an Opera's Features.
Jedenfalls hab ich von FF bisher nur sehr klobige Interfacescreenshots gesehen die mir absolut nicht gefallen. ich surfe nicht im Web um die Buttons des Browsers zu sehen, sondern um die Pages zu sehen.
Hier ein Screenshot meines schön schlanken Opera's:
Genaugenommen könnt ich auch noch die Buttons für "Vor", "Zurück", "Neu laden", "Startseite" und "Wand" (Passowrtmanager) rausnehmen, weils dafür gemütliche Mausgesten gibt, die Buttons benutz ich eh kaum noch. Dann könnt ich die Adresszeile, Google Suche nach oben schubsen und den Vergrößerungsfaktor rausnehmen weil ich eh immer nur "+" und "-" verwende. *kratzambart* Hmja, mal schaun...
Zu sehen ist außerdem noch das RMT+Mausrad-TabMenü.
EDIT: Puh, auf den ersten blick scheint mir Firefox noch sehr grobschlechtig und buggy zu sein.
Ein häßliches DOS-Applicationicon "schmückt" die Fire Fox-Instanz, Texte in Dialogboxen und FF-eigenen Menü's werden abgeschnitten ohne eine Chance die Fenster so anzupassen das man es lesen könnte, der erste Theme den ich runtergeladen und installiert hab, funzt nicht. Warum, kann ich nicht lesen weil der Hinweis abgeschnitten ist. Das zweite Theme ist eine .jar-File für die sich FF scheinbar nicht verantwortlich fühlt.
Java Runtime Enviroment ist up to date, dennoch nix zu wollen.
Themes zeigen ihre Pracht erst nach Neustart des Browsers -> Nervig.
Überhaupt sind die Menü's FF's wenig übersichtlich und inhomogen. Einstellungen kann man nur sehr spärlich tätigen. Vermutlich muss man sich zunächst seine Erweiterungen organisieren damit FF auch nur annähernd mit Opera mithalten kann -> Nervig.
Und wo kann ich nun das Tabbed-Browsing einstellen? Auch eine Extension? -> Nervig.
Fazit vorerst: Die einzigen beiden Punkte die mir bis jetzt positiv an FF aufgefallen sind und von denen ich glaube das sie das Opera voraus haben sind zum einen die Extensions. Sicherlich eine feine Sache das man sich seinen Browser quasi unbegrenzt erweitern kann, allerdings fürchte ich das der Browser am Ende eher einem Flickenteppich gleicht. Außerdem ists schon etwas nervig für einen operauser, der gewohnt ist, dass alle Möglichen Features bereits in der 3-4 MB kleinen Operainstallationsdatei stecken, wobei man bei Firefox zuerst hunderte Extensions antesten muss.
Für einen User der direkt vom IE zu FF kommt, sicherlich weniger ein Problem als für einen Operauser der die Features seines Browsers gewohnt ist.
Schön fand ich auch den nahtlosen Import aller möglichen Opera-Lesezeichen, Cookies&Co. mit nur einem Klick.
Mal schaun, vielleicht fummel ich die Tage mal weiter. Ich hätt nicht erwartet das ich zunächst wirklich so viel am FF rumschrauben muss bis er mir das bieten kann was Opera standardmäßig drauf hat.